Samstag, 31. August 2013

Ricardo Riedlinger. Liebe im Winter



Wirbelnd toben draußen Stürme,
eisig pfeift der Wind ums Haus,
schneeverhüllt der Städte Türme,
keiner wagt sich heut' hinaus.

Ich jedoch geh' durch den Schnee,
halb erfroren meine Hände,
spüre kaum noch Ohr und Zeh',
wann hat alles nur ein Ende?

Endlich habe ich's geschafft,
mich zu Dir hindurchzuringen,
Körper Eis, der Mut erschlafft,
nochmal könnt mich keiner zwingen.

Die schwere Quälerei jedoch
wirst Du bezahlen müssen:
Warmer Ofen, heißer Tee ?

Neeee

Gunda Jaron: Gut getarnt




Zwei Menschen namens 'Ich' und 'Du',
die treffen sich zum Rendezvous
an ganz geheimem Ort.

Ein jeder kann die zwei dort seh'n
und alle, die sie seh'n, versteh'n
ganz deutlich jedes Wort.

Die beiden turteln im Versteck
und lachen allen andern keck
ins Antlitz, permanent!

Sie sind, was ganz vortrefflich nützt,
durch bunte Masken so geschützt,
dass man sie nicht erkennt,

denn Du und Ich, die tarnen sich
als Lyrisch-Du und Lyrisch-Ich.
So trau'n sie sich ins Licht.

Ihr Ort geheimen Stelldicheins
und fantasiegewebten Seins

ist nämlich – ein Gedicht.

Freitag, 30. August 2013

Gunda Jaron

Gunda Jaron hat eine Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin absolviert, viele Jahre in diesem Beruf gearbeitet und dabei ihre Leidenschaft für das Schreiben von Gedichten und Kurzgeschichten entdeckt. Veröffent-lichungen von ihr sind in diversen Anthologien zu finden, 2012 gewann sie  den Lyrischen Lorbeer in Silber. Sie wohnt in der Region Hannover, ist verheiratet und hat eine erwachsene Tochter.

Ricardo Riedlinger

Ricardo Riedlinger hat aus der Not heraus eines seiner Hobbys zum Beruf gemacht: Planung, Beratung und Ausführung sämtlicher Natursteinarbeiten ausgenommen den Grabmalbereich. Am liebsten würde er täglich auf mehreren Hochzeiten gleichzeitig tanzen und da das schwer geht, versucht er es wechselweise mit dem Schreiben und Malen. Er selbst bezeichnet sich der Aura seines Sternzeichens Krebs sehr verbunden: mal launische männliche Diva und dann auch wieder Seelentröster … Auch er wohnt in Berlin.

Slov ant Gali

Slov ant Gali hat Außenhandelskaufmann und Lehrer studiert und in verschiedenen Berufen gearbeitet. Er ist Beratungsstellenleiter in einem Lohnsteuerhilfeverein, wohnt in Berlin, hat zwei erwachsene Kinder und ist geschieden. Seit vielen Jahren ist er im Vorstand des Brandenburgischen Verbandes deutscher Schriftsteller in ver.di. Letzter veröffentlichter SF-Roman „Planet der Pondos“ (Lorbeer Bielefeld 2009), letzter Lyrikband „worträume“ (petit Potsdam 2009),
 letztes Sachbuch „Gemeinschaft der Glückssüchtigen – Wie wir die Welt wollen“ (Wiljo-Heinen-Verlag Berlin 2013)

eigene Homepage